Terminübersicht Frühjahrs-Programm

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und erfordern keine Anmeldung, sofern nicht anders vermerkt.

Literatur im Loft

Krimi-Lesung mit Mareike Albracht

Mehr Infos: https://brilon-mittendrin.de/literatur-im-loft/

Termin Mai: 08.05.2025, 19.30 Uhr

Ort: LOFT-Hotel Hölsterloh, Hölsterloh 1, Brilon

Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung telefonisch oder per Whatsapp unter 01719325047

Improvisationstheater-Workshop

Es geht weiter!

Mehr Infos: https://brilon-mittendrin.de/ein-kleines-loeffelchen-senf-und-mitgefuehl-mit-einem-weissen-hai/

Termin Mai:13.05.2025, von 18.30 -21.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Leuchtturm, Heinrich- Jansen-Weg

Wir bitten um vorherige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Telefonisch oder per Whatsapp unter 01719325047

Leuchtturmgespräche

Termine Mai: Montag, 05. und 19.05. 2025

jeweils 15.30 Uhr im Leuchtturm

Miteinander Spielen

Termine Mai: Montag, 12. und 26.05. 2025

jeweils um 15.30 Uhr im Leuchtturm

Kreativ-Workshop

Termin April: Donnerstag, 10.04.2025

Weitere Infos: https://brilon-mittendrin.de/kreativ-workshop-2/

Die Kleine Schreibwerkstatt

PAUSE

Termine

jeweils 17 Uhr im Leuchtturm

Miteinander Singen

PAUSE

Termine

jeweils um 15.30 Uhr im Leuchtturm

Literatur im Loft

Wenn das Blut gemütlich in den Adern gefriert

Was gibt es Schöneres, als den Tag bei einem guten Getränk in freundlicher Runde und schönem Blick über den Süden Brilons ausklingen zu lassen. Das lässt sich toppen, wenn man der jungen Krimiautorin Mareike Albracht lauscht und sie aus ihrem Krimiroman „Bruchhauser Blut“ liest. In diesem Regionalkrimi geht es um eine Sauerländer Familiengeschichte und ein historisches Verbrechen.

Albrachts Krimis sind spannend und laden zum Rätseln, Mitfiebern und Abtauchen ein. Kommissarin Anne Kirsch wurde ins Sauerland strafversetzt und ermittelt in einer Mordserie im Umfeld des Naturmonuments Bruchhauser Steine. Dabei muss sie ein Rätsel lösen, das sie zurück ins 19te Jahrhundert führt, zu einem tödlichen Geheimnis. Die erzwungene Zusammenarbeit mit ihrem strebsamen Kollegen Anton Hellmann gibt dabei der Aufklärung einer ganzen Mordserie einen zusätzlichen Charme.

Der Verein Brilon Mittendrin e.V. eröffnet mit dieser Lesung seine Projektreihe „Literatur im LOFT“ mit heimischen Autorinnen und Autoren.

Im Loft Hotel Hölsterloh, Hölsterloh 1 liest am 8.Mai die Autorin Mareike Albracht.

Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenlos, ausnahmsweise bittet Brilon Mittendrin um vorherige Anmeldung, damit wir wegen der benötigten Plätze besser planen können. Telefonisch oder per Whatsapp unter 01719325047

(Pressemitteilung)

Improvisationstheater-Workshop

Ein kleines Löffelchen Senf und Mitgefühl mit einem weißen Hai

Zunächst schmiegt es sich sanft und zärtlich an die zarte warme Haut des Würstchens, um dann im Mahlwerk das Mundes ums Überleben zu kämpfen und dann triumphierend wie der feurige Atem eines Drachens durch die Nasenlöcher in die Freiheit zu entfliehen.-

Ganz so dramatisch muss es nicht zugehen beim Improvisationsworkshop. Es können auch ganz andere kleine Geschichten entstehen. So kommt man vielleicht dem Mitgefühl für einen weißen Hai auf die Spur, der vergeblich versucht, das Wort Oktopus auszusprechen. Das hängt von denen ab, die mitmachen. Einfach mal den kreativen Gedanken freien Lauf lassen.

Der Verein Brilon Mittendrin e.V. lädt zu einem Improvisationstheater-Workshop ein. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Teilnehmern zu improvisieren und Theatererfahrungen zu sammeln. Es ist Theater, das im Moment entsteht, ohne Drehbuch oder langwieriges Proben. Es macht einfach Spaß. Im Zusammenspiel wird das schauspielerische Selbstvertrauen gefördert. So wächst die Befähigung, Risiken einzugehen und auch das Scheitern als Teil des kreativen Prozesses anzunehmen und zu nutzen.

Der Kurs richtet sich an Anfänger und bietet eine praktische Einführung in die Grundlagen der Improvisation. Du wirst verschiedene Übungen und Techniken kennenlernen, die dir helfen, spontan zu agieren und deine Kreativität auszudrücken. Bequeme Kleidung wird empfohlen. Wenn du Interesse hast, melde dich an und sei dabei am 13. Mai, von 18.30 bis 21.30 Uhr.

Die Leitung hat die Performance-Künstlerin Cornelia Blättler. Sie hat eine Ausbildung in Theater Mime und Tanz in Zürich und am European Dance Development Centre Arnhem und Düsseldorf absolviert. Sie ist seit langen Jahren künstlerisch im In- und Ausland tätig.

Ort: Mehrgenerationenhaus Leuchtturm, Heinrich-Jansen-Weg 3, am Kreishauspark

Datum: Dienstag, 13.05. 2025, von 18.30 -21.30 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenlos, ausnahmsweise bittet Brilon Mittendrin um vorherige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Telefonisch oder per Whatsapp unter 01719325047

(Pressemitteilung)

Ein Rückblick auf den Kreativ-Workshop

Brilon Mittendrin kreativ

Was geschieht, wenn sich 14 Kinder, einige Mütter und eine erfahrene Waldpädagogin – Susanne Kunst – mit einer Fülle unterschiedlicher Materialien auf einen kreativen Prozess einlassen?

Warum ist dieser Prozess des freien Gestaltens so wichtig? Kinder können entdecken, forschen und experimentieren, sie sind die Akteure und Akteurinnen ihrer eigenen Gestaltungsmöglichkeiten indem sie ihre Wahrnehmungen deuten und mit ihren Vorstellungen verbinden. Sie können neue Ideen und Problemlösungen entwickeln. Die Erwachsenen sagen ihnen nicht „wie es geht“ und was „schön“ ist, sondern sind die Unterstützerinnen der Kinder beim Umsetzen ihrer Kreativität. Dadurch lernen die Kinder Wege auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.

Eine sehr gelungene Veranstaltung des Vereins, der sich auch die Förderung von Kunst und Kreativität in seiner Satzung auf die Fahnen geschrieben hat. Das Angebot soll ein-bis zweimal im Jahr stattfinden und ist für die Teilnehmer kostenlos.

Der Verein Brilon Mittendrin ist erreichbar über seine Webseite www.brilon-mittendrin.de

(Pressemitteilung)

Kreativ-Workshop (2)

Henne und Hase

Am Donnerstag, 10.04. 2025 bieten wir in Zusammenarbeit mit dem FMZ Leuchtturm und Susanne Kunst einen weiteren Workshop zu österlichen und Frühlingsthemen an.

Aus einer Modelliermasse auf Holzbasis können ganz nach Lust und Laune dekorative Objekte angefertigt werden.

Termin: Donnerstag, 10.04. 2025, 16.30 – 18.30 Uhr im Leuchtturm. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir bitten um Voranmeldung per WhatsApp unter 0171 9325047


Unser Frühjahrs-Programm

In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Leuchtturm laden wir zu verschiedenen, regelmässigen Veranstaltungen in den Leuchtturm ein. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und erfordern keine Anmeldung. Besondere Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es nicht. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sind willkommen. Das Mehrgenerationenhaus Leuchtturm ist barrierefrei. Bei Fragen zu unseren Veranstaltungen wenden sie sich bitte gerne per Mail an brilon-mittendrin@gmx.de oder an die evtl. angegebenen Kontaktmöglichkeiten bei einzelnen Veranstaltungen.

Die ersten Veranstaltungen für 2025 finden sie ab sofort in unserer Veranstaltungsübersicht.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und erfordern in der Regel keine Anmeldung. Anfangszeiten können u.U. noch gemeinsam verändert werden. Kommen sie einfach vorbei, wir freuen uns auf sie und euch!

Termine: https://brilon-mittendrin.de/terminuebersicht-herbst-winter-programm/

Kreativ- Workshop (1)

Weihnachten kommt auch in diesem Jahr wieder ganz plötzlich….

Die Tage rennen, sind vollgepackt mit Besorgungen, Vorbereitungen, Weihnachtsfeiern und der Friseurtermin steht auch noch an.

Fehlt noch eine kleine weihnachtliche Dekoration oder ein Geschenk? Dann sind sie herzlich eingeladen mit uns und der Waldpädagogin Susanne Kunst ganz entspannt bei einer Tasse Tee zu werkeln und auf den letzten Drücker noch etwas Bezauberndes herzustellen.

2 Termine: 16. und 18.12. 2024, jeweils um 16.30 Uhr

Ort: Mehrgenerationenhaus Leuchtturm, Heinrich-Jansen-Weg

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos, das Material wird gestellt.

Aus der Schreibwerkstatt

Politik im Kinderzimmer *

Ein Schrank, fast leer
Hemden, Hosen, Socken, Loden
Alles liegt hier kreuz und quer
Missachtet, wertlos auf dem Boden
Dort ein Globus atmet schwer
Durch Vermüllung und das stete Wälder Roden
Auch Fische sieht man bald nicht mehr
Wegen der miesen Fangmethoden.
Das Zimmer sieht aus wie Kraut und Rüben
Die Schuh auf dem Atlas, das passt genau
So auch in der Welt, Hüben und Drüben
In Washington sitzt ein Pfau
Die Bilder fangen an sich zu trüben
Grenzenlos fließen nur Wasser, wie Donau
Und zwischen zig Konsolen ist man fleißig am üben
Verachtetende Kriege, zielgenau.
Ein bunter Zirkus ist dieses Zimmer
Mit Löwen, Tigern, und Dompteur
Man spielt mit Seilen, so wie immer
Auch den politischen Jongleur
Bleibt zu hoffen, das Spiel, es wird nicht schlimmer
Wenn der Teufel ist, der Regisseur. (Samir Jeday)

Workshop Improvisationstheater

Improvisationstheater, – was ist das eigentlich?

Die Methode lädt ein, Spontanität und Kreativität in der Gruppe anzuwenden. Reaktionsfähigkeit, Witz oder tiefgründig Absurdes entsteht dann, wenn wir unseren Instinkten vertrauen und ja sagen zu Entscheidungen, die Mitspielende fällen. So fördern wir im Zusammenspiel schauspielerisches Selbstvertrauen, befähigen uns, Risiken einzugehen und Misserfolge als Teil des kreativen Prozesses anzunehmen.

Jeder Mensch kann Schauspielern.

Oder nicht? Einfach mal ausprobieren?

In diesem Workshop lernen wir die Grundzüge der Improvisation kennen, machen Übungen und legen gleich los. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet, Neugierde und Spielfreude sind aber gute und hilfreiche Begleiter. Theater, das im Moment entsteht, ohne Drehbuch oder langwierige Proben, macht einfach Spass.

Bequeme Kleidung wird empfohlen.

Leitung: Cornelia Blättler (Ausbildung in Theater Mime und Tanz in Zürich und am european dance development Centre Arnhem und Düsseldorf, langjährige künstlerische Tätigkeit im In- und Ausland)

Termin: 12.12. 2024 von 16.30 – 20.00 Uhr

Ort: Mehrgenerationenhaus Leuchtturm

Die Veranstaltung ist kostenlos, ausnahmsweise bitten wir um vorherige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Telefonisch oder per Whatsapp unter 01719325047